Öffnungszeiten Kanzlei
Öffnungszeiten:
MO: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
DI: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
MI: geschlossen
DO: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
FR: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstaltungen
Gmeindwärch:
13. Mai 2023
Ur- und Burgerversammlung:
23. Juni 2023
Kirchweihe:
27. August 2023
Ur- und Burgerversammlung:
15. Dezember 2023
Dorf- & Familienchronik Blatten
Verkaufsstellen
iischä Dorfladen & Gemeindekanzlei Blatten (Barzahlung)
Bestellungen
Bitte mit Angabe von Name, Adresse & Anzahl Bücher an folgende Emailadresse: vereinkultur@blatten-vs.ch
Infodienst
Aktuelle Informationen über Öffnungen und Schliessungen der Strassen im Lötschental und über Gefahrensituationen.
Regionaler Sicherheitsdienst Lötschental (RSD)Gemeinde Blatten im Lötschental
Baugesuche
Zurzeit sind keine Einträge vorhanden.Niiws van dr Blattun
Mitteilungen der Gemeindebehörde werden über die App "Gemeinde-News" verbreitet. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden. Dieser Kanal ersetzt das bisherige Newsletter-Format.
Strategie 2024
Die Vision sowie die Strategie 2024 der Einwohnergemeinde Blatten wurde anlässlich der Urversammlung vom Dezember 2021 präsentiert. Ein Flyer fasst die Kernaussagen und Ziele zusammen und gibt einen Überblick, wo die Handlungsschwerpunkte in dieser Legislatur liegen.
Pfarrhaus Blatten: Arbeiten demnächst abgeschlossen – Mieter gesucht
Die Urversammlung vom 10. Juli 2020 hat mit grosser Mehrheit dem Umbau des Pfarrhauses zugestimmt. Nach langer Planungsphase und einer intensiven Bauzeit können die Arbeiten in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Ab Juli 2023 werden die beiden Wohnungen vermietet.
Mit dem Umbau des geschichtsträchtigen Pfarrhauses aus dem Jahr 1911 schafft die Gemeinde attraktiven Wohnraum im Dorfkern. Die beiden Wohnungen stehen ab Juli 2023 zur Verfügung. Die Mieten wurden nach den Grundsätzen der Kostenmiete angesetzt.
Gerne steht Gemeindepräsident Jean-Christoph Lehner für alle Fragen zur Verfügung. Besichtigungstermine sind möglich. Mietinteressenten sind gebeten, das entsprechende Formular auszufüllen.
https://www.stiftung-blatten.ch/de/projekte/laufende/pfarrhaus.phpWildes Campieren ist nicht erlaubt
Wildes Campieren ist im ganzen Kanton Wallis generell verboten, weil die Risiken im Bereich der Naturgefahren relativ hoch sind. Ein weiterer Grund für das Verbot sind die Abfallproblematik und Verunreinigungen durch Fäkalien.
Im Lötschental ist es so, dass die besten Plätze zum Campen, im Gewässerbereich und damit in Gefahrenzonen liegen. Auf den offiziellen Campingplätzen werden die Risiken durch Hochwasserschutzmassnahmen und Sicherheitskonzepte reduziert. Die Überwachung des ganzen Gebiets ist nicht möglich. Wie die Unwetter im Juli 2022 eindrücklich zeigten, kann ein friedlicher Bergbach durch ein lokales Gewitter, das unbemerkt in einem Seitental niedergeht, innerhalb von Minuten zu einer lebensgefährlichen Bedrohung werden. Aus diesem Grund setzen die Gemeindebehörden das Verbot durch und sprechen bei einer Verfehlung eine Ordnungsbusse aus. Bitte benutzen Sie die offiziellen Campingplätze - Ihrer eigenen Sicherheit zu liebe.