Gemeinde News App

Auf's Smartphone laden

Zur App

Lagebericht vom Donnerstag, 31.07.2025 / 19:00 Uhr

Aktuelle Lage 

Die Felssturzaktivitäten am Ost– und Westgrad des Kleinen Nesthorns halten an. Es werden ständig kleinere Materialumlagerungen im Bett des ehemaligen unteren Birchgletschers beobachtet. Die Niederschläge seit Montag führten zu kleineren Materialverschiebungen im Birchbach - die Gesamtsituation ist unverändert.

Die Lonza fliesst im untersten Teil der Sturzmasse weiterhin in zwei verschiedenen Läufen. Dabei verläuft der Hauptabfluss linksseitig entlang der Sturzmasse.

Der Seepegel Blatten steigt jeweils im Tagesverlauf leicht an und sinkt über Nacht wieder ab. Über einen längeren Zeitraum gesehen, ist der Seepegel Blatten sinkend.

Die Analysen des Kantons rund um die Verbrennungsstellen zeigen, dass die Grenzwerte eingehalten werden.

Laufende Arbeiten 

Die Arbeiten laufen in allen Bereichen auf Hochtouren und kommen gut voran. Die Trümmerbeseitigung auf dem See Blatten erfolgt weiterhin in Zusammenarbeit der Armee, der privaten Bauunternehmen und dem Werkhof. Auf der unteren Seite der Sturzmasse laufen die Arbeiten zur Räumung von Trümmern und Schwemmholz sowie zur Materialentnahme aus der Lonza.

Die Rollierung östlich des Gsteinät ist abgeschlossen. Zwischen Wiler und dem Rotten wird die Lonza ständig überwacht. Bei Bedarf wird Schwemmholz entfernt.

Seit dieser Woche ist ein Bulldozer in Wyssried im Einsatz. Die Maschine beseitigt den Schutt im Raum Bordmatte. Das Material ist stark mit Wasser und Eis gesättigt.

Auf allen Baustellen wird auch während den “Bauferien” in leicht reduziertem Betrieb weitergearbeitet. 

Lonzaübertritte Ferden, Kippel & Wiler

Durch die Installation der Ampel- und Alarmanlage ist der Lonzaübertritt in Kippel für alle freigegeben. Eine An- und Abmeldung beim Gemeindebüro Kippel erübrigt sich daher. Für Privatpersonen sind die Übertritte in Wiler und Ferden weiterhin gesperrt. Ausnahmen kann nur die zuständige Gemeinde bewilligen. Für die Landwirte gelten weiterhin die bereits kommunizierten Verfahren. Die Lonza ist jeweils schnellstmöglich zu überqueren. Bei Fragen wenden Sie sich an die zuständige Gemeinde.

Flugverbotszone Blatten

Das BAZL hat bereits am 28.05.2025 eine Flugverbotszone Blatten erlassen. Dabei geht es darum, Kollisionen von Luftfahrzeugen zu verhindern. Alle Flugbewegungen werden zentral koordiniert. Private Drohnen werden durch ein Überwachungssystem erfasst und über die ausgesendete Drohnen-ID identifiziert. Wiederhandlung führen zu einer Strafanzeige. 

Sperrzone Blatten

Die Sicherheit von Personen hat für uns höchste Priorität. Entsprechend ist der Zutritt in die Sperrzone Blatten weiterhin verboten. Bewegen Sie sich auf den freigegebenen Korridoren. Verlassen Sie die Wege nicht und meiden Sie die Notstrasse. Diese Verbindung ist ausschliesslich für die Einsatzkräfte und Baumaschinen reserviert - private Fahrten sind nicht erlaubt.

Wir bitten Sie, die Absperrungen nicht zu übertreten. Die ganze Sperrzone wird mittels Kameras und Drohnen Tag und Nacht überwacht. Widerhandlungen werden ausnahmslos bei der Staatsanwaltschaft verzeigt.

Auftrag des Regionalen Führungsstabes ab 01.08.2025 

Die Gemeinden haben den Auftrag des RFS angepasst, so dass die Stabsmitglieder entlastet werden. Die neue Organisation tritt ab dem 01.08.2025 in Kraft.

Von Seiten RFS danken wir Ihnen für die Unterstützung, das Verständnis und Ihr Vertrauen.

RFS Lötschental, Information

Zurück